„Wir Angler/innen halten unser Hobby zurecht für die (zweit)schönste Nebensache der Welt. Vor dem Spaß am Angeln hat der Gesetzgeber in Berlin jedoch einen Lehrgang bei einem zugelassenen landesfischereilichen Verband gesetzt, um eine bundesweit anerkannte Prüfung abzulegen.“
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden gilt es, anhand unseres Lehrgrundmaterials insgesamt 361 Fragen aus sechs Themengebieten zu behandeln. Unsere Kurse finden dabei ausnahmslos in Präsenz statt. Das Dozententeam unseres Verbandes besteht aus erfahrenen Anglerinnen und Anglern, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. So können aufkommende Fragen direkt und praxisnah beantwortet werden. Hat man sich durch die 3 ½ Tage gekämpft, folgt am letzten Sonntag des Kurses die Prüfung.
Hier gilt es dann, je 10 Fragen aus den sechs behandelten Themengebieten: Allgemeine und Spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Umwelt und Naturschutz, Gerätekunde und Rechtskunde mittels eines Kreuzes zu beantworten. Wenn alles gut geht, winkt danach das Prüfungszeugnis, welches die Grundlage für die Erteilung des Fischereischeines A in Berlin ist.
Die älteste Anglerin, welche sich diesem „Lernmarathon“ bei uns gestellt und die Prüfung mit Bravour abgelegt hat, war sage und schreibe 78 Jahre jung. Wenn das keine Motivation ist…
Wichtige Information zur Anglerprüfung für Berlin:
Lt. Berliner Landesfischereischeingesetz muss ein mindestens 30stündiger Präsenzlehrgang bei einem zugelassenen landesfischereilichen Verband vorgewiesen werden, um eine bundesweit anerkannte Prüfung abzulegen.
An zwei aufeinander folgenden Wochenenden vermitteln unsere erfahrenen Dozenten das notwendige Wissen. Am zweiten Wochenende schließt sich am Sonntag direkt die Prüfung an.
Alle Tricksereien mit Online – Kursen enden in einer banalen Anglerprüfung, welche nicht den gesetzlichen Vorgaben in Berlin entspricht.
Wichtig: Alle Teilnehmer an der Prüfung müssen am Prüfungstag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Lehrgang und Prüfung finden ausnahmslos in deutscher Sprache statt. Die Verwendung elektronischer Hilfsmittel (bspw. Google Translate oder ähnliches) ist nicht zulässig.
Entstehende Kosten (gültig ab Lehrgang 1/2025):
|
Teilnehmer ab 18 Jahre |
Teilnehmer 14- <18 |
Lehrgang |
70 € |
35 € |
Prüfung |
50 € |
50 € |
Lehrgrundmaterial |
10 € |
10 € |
Versand Lehrgrundmaterial |
3 € |
3 € |
Leihbücher (bei ordnungsgemäßer Rückgabe werden 20€ erstattet) |
– |
30 € |
Versand Leihbücher und Lehrgrundmaterial |
– |
7 € |
Aktuelle Lehrgangstermine zur Anglerprüfung:
Lehrgangsnummer: 01/25 !!bereits ausgebucht!!
Lehrgangsnummer: 03/25 !!bereits ausgebucht!!
Lehrgangsnummer: 05/25 !!bereits ausgebucht!!
Lehrgangsnummer: 07/25 !!bereits ausgebucht!!
Termin: 28./29.06. und 05./06.07.
Wo: Hausburgstr. 13
|
Lehrgangsnummer: 02/25!!bereits ausgebucht!!
Termin: 22./23.02. und 01./02.03.
Lehrgangsnummer: 04/25 !!bereits ausgebucht!!
Lehrgangsnummer: 06/25 !!bereits ausgebucht!!
Termin: 24./25.05. und 31.05./01.06.
Wo: Hausburgstr. 13
|
Weitere Termine werden in Kürze eingestellt. Bitte besucht unsere Webseite regelmäßig, um die nächsten Anmeldefenster nicht zu verpassen. Es finden das ganze Jahr Kurse statt!
Anmeldung zum Lehrgang:
per Direktformular:
Hinweis: Die Vergabe der Lehrgangsplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs des Anmeldeformulars und nach vollständigem Zahlungseingang!
Formulare des Fischereiamtes Berlin:
>> Antrag auf Erteilung / Verlängerung eines Fischereischeins nach Landesfischereischeingesetz Berlin <<Unterstützer:
Unsere erfolgreichen Prüflinge werden von „Lieblingsköder“ mit Testpaketen ausgestattet. Vielen Dank!
Wir sagen im Namen unserer neuen Petrijünger recht herzlichen Dank an die WAKU GmbH für die Unterstützung!
