Berliner Meisterschaft im Castingsport: Präzision, Schnellkraft und der weiteste Wurf

Am 10. Mai 2025 fand auf dem gut vorbereiteten Zachert Sportplatz in Berlin Lichtenberg die Berliner Meisterschaft im Castingsport statt. Bei herrlichem Maiwetter und sportlich fairer Atmosphäre traten die Berliner Castingsportler sowie Gäste aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt in den Einzel- und Mehrkampfdisziplinen gegeneinander an. Der Wettkampf bot sowohl spannende Duelle in den insgesamt 9 Disziplinen mit Stationär-, Fliege-, und Multigerät als auch eindrucksvolle Einzelleistungen.

Eugen Demin bei der Eröffnung

Spitzenleistungen im Mehrkampf

Im Siebenkampf der Herren setzte sich Eugen Demin (AF HSH) mit 733,13 Punkten an die Spitze. Knapp dahinter belegten Benjamin Gath  – nach einigen Jahren Castingsport-Abstinenz – und Thomas Weigel, welcher in den Zieldisziplinen einige Punkte “liegen ließ” – beide ebenfalls vom AF Hohenschönhausen – die Plätze zwei und drei mit 720,97 bzw. 680,13 Punkten. “Castingsport macht mir immer noch Spaß, ich werde wieder regelmäßiger teilnehmen”, sagte Benjamin zufrieden.

Thomas Weigel und Benjamin Gath

Der Neunkampf, der höchste und anspruchsvollste Wettbewerb des Tages, wurde von Olaf Ebeling (Hallescher Anglerverein) dominiert. Olaf Ebeling startete in der Gästeklasse, um wertvolle Wettkampfpraxis auf dem Weg zur diesjährigen Weltmeisterschaft zu sammeln. Mit einem Gesamtergebnis von 977,21 Punkten setzte er sich in der Gesamtbetrachtung vor Thomas Weigel (912,98 Punkte) und Volker Musial (SC Borussia Friedrichsfelde, 680,51 Punkte) durch.

Bei den Damen sicherte sich Britta Zimmermann (SC Borussia Friedrichsfelde) mit 376,76 Punkten den ersten Platz. Unter den Kindern konnte John Weigel (AF HSH) seine Leistungen weiter ausbauen und persönliche Bestleistungen von 130,45 Punkten im Dreikampf erreichen.

Der Seniorenweltmeister von 2016 Heinz Oelke (SC Borussia Friedrichsfelde) erreichte mit 55,45 Metern den weitesten Wurf der Senioren in der Disziplin 5 “Einhand Weit”. Manfred Reiss erreichte in der Disziplin 4 “Ahrenberg” mit 98 Punkten die Tagesbestleistung dieser Disziplin.

Disziplin 2: Fliege Weit Einhand

Höhepunkt: Der weiteste Wurf

Ein besonderes Highlight der Meisterschaft war der weiteste Wurf des Tages: Olaf Ebeling erzielte im Gewicht Weit-Zweihand “18 Gramm” trotz, leichtem Gegenwind, eine beeindruckende Weite von 97,97 Metern – die höchste an diesem Wettkampftag. Diese Leistung unterstreicht nicht nur seine technische Klasse, sondern auch die enorme Athletik und Koordination, die der Castingsport von den Sportlern verlangt. “Insgesamt bin ich heute sehr zufrieden”, sagte er am Ende summierend. Alle Weitwurfdisziplinen ähneln in ihrem Bewegungsablauf sowie der körperlichen Belastung einigen Leichtathletikdisziplinen, wie dem Speer- oder Diskuswerfen.

Olaf Ebeling im Gespräch

In der Seniorenklasse SH1 holte sich Detlef Behlert (AF Wendenschloß) sowohl im Fünf- als auch im Siebenkampf den Titel des Berliner Meisters.

Detlef Behlert bei der Disziplin “Skish”; Volker Musial und Heinz Oelke – die ältesten der Teilnehmenden

Die Berliner Meisterschaft bewies erneut, wie facettenreich und generationenübergreifend der Castingsport ist. Er entwickelt darüber hinaus auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die der Angler für die Praxis des Spinn- und Flugangelns benötigt. Der Mix aus Präzisions- und Weitwurfdisziplinen, gepaart mit der freundschaftlichen Atmosphäre unter den Teilnehmenden, machte den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis. Der Vizepräsident für Sport des DAV LV Berlin e.V., Ingo Dietrich und der Geschäftsführer Guido Fischer unterstützten diese Veranstaltung und halfen nicht nur tatkräftig beim Auf- und Abbau mit. Ingo bereitete einen kleinen Pausensnack in der Mittagspause vor, während die Hauptkampfrichterin Sabine Graf in dieser Zeit die Punkte zusammenrechnete. Die Berechnung von Ergebnissen in 9 Disziplinen und den Mehrkämpfen kann erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen.

Um kurz nach 15 Uhr fand die Siegerehrung statt. Der Castingsport-Referent Eugen Demin bedankte sich bei allen Mithelfenden und den Teilnehmern und beendete zufrieden die Veranstaltung.

Das Zusammenwirken der Sportler, der freiwilligen Helfer und der Funktionäre ermöglichte einen zügigen und reibungslosen Verlauf dieser Meisterschaft zur Zufriedenheit aller.

Ich bedanke mich bei den Gastgebern, SC Borussia Friedrichsfelde, für die Bereitstellung des Platzes und der Infrastruktur und freue mich auf die nächsten Wiedersehen! 

Übrigens:  Der Berliner Castingsport freut sich über neue Interessierte – ob jung oder alt. Wer Lust auf einen außergewöhnlichen Sport mit Technik, Konzentration und Dynamik hat, ist herzlich eingeladen, bei einem Training vorbeizuschauen!

Eugen Demin
Referent für Castingsport

Fotos: DAV Berlin