Am 14. Juni fand bereits zum achten Mal unser Jugendangeltag in unserem Jugendzentrum in Pankow-Heinersdorf statt. Über den Tag verteilt konnten wir rund hundert Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern sowie Omas und Opas begrüßen. Sie konnten sich an den verschiedenen Ständen aktiv am A wie Angeln bis Z wie Zielwerfen ausprobieren.
So gab es theoretische Stände, an denen zum Beispiel Fische bestimmt und erkannt werden mussten oder der sichere Umgang mit einem Angelmesser gezeigt und geprobt wurde. Jedes Kind, das die Einweisung mitgemacht hatte, bekam hier am Ende eine kleine Urkunde als Sachnachweis.
Praktisch wurde es dann an den Ständen zu den Themen Karpfenangeln, Stippangeln und Fliegenfischen. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen diese Angelmethoden einmal näher betrachten. Besonders der Angelfreund Thorsten, der mit dem Fliegenfischen die Königsdisziplin des Angelns für sich entdeckt hat, beeindruckte nicht nur junge Teilnehmer mit seinen Wurffähigkeiten und den zahlreichen selbstgebauten Ködern, die teilweise einem Gummifisch zum Verwechseln ähnlich sahen.
Die eigenen Wurffähigkeiten konnten beim Zielwerfen – auch Casting genannt – gleich einmal getestet und verbessert werden. Tipps gab es dabei von unseren erfahrenen Castingsportlern von Borussia Friedrichsfelde. Bevor die Kinder und Jugendlichen sich am Stippangeln probieren konnten, musste – wie sollte es auch anders sein – erst einmal eine Montage aus Schnur, Pose, Blei und Haken gebastelt werden, die dann mit ein paar Maden am Haken auf Fischjagd in unserem Jugendgewässer ging. André, unser Referent für Angeln, stand dabei mit ein paar Helfern den angelinteressierten Kindern und Jugendlichen hilfreich zur Seite. Es musste sich an der Angelstrecke aber auch in einer für Angler wichtigen Eigenschaft geübt werden: dem Warten. Einerseits war der Andrang hier so groß, dass die fleißigen Helfer nicht hinterherkamen und zum anderen haben die Fische natürlich nicht immer gleich die erstbeste Made genommen.
Die ganz kleinen Besucher konnten sich wie gewohnt beim „Entenangeln“ austoben. Unser Glücksrad war natürlich auch vor Ort und so konnte gegen eine Spende für unsere Jugendarbeit jeder sein Glück versuchen. Jeder Dreh war ein Gewinn und so hatten an diesem Tag alle etwas Glück am Glücksrad – mal mehr, mal weniger.
Wer von dieser ganzen Action etwas Hunger bekommen hatte, konnte sich entweder mit Süßem wie Zuckerwatte und Waffeln oder Herzhaftem wie Fischsuppe und Fischbuletten á la László stärken. Unter dem Motto „Hier grillt der Chef noch selbst“ gab es natürlich auch Bratwürste vom Grill, gegrillt von unserem Präsidenten Mathias und unserem Vizepräsidenten für Sport Ingo. Die kulinarische Spezialität des Tages war aber der „Flammlachsburger“. Wildlachs am offenen Feuer gegrillt – sieht nicht nur spektakulär aus, sondern schmeckte allen Besuchern, welche in den Genuss kamen, auch hervorragend.
Vielen Dank auch an alle anderen fleißigen Helfer*innen, die dafür gesorgt haben, dass unser achter Jugendangeltag den Kindern und Jugendlichen wieder jede Menge Spaß und Freude bereitet hat. Einige von ihnen werden wir bestimmt beim „Freien Angeln für Kinder auch ohne Verein“ hier am Jugendzentrum wiedersehen und vielleicht später auch in einem unserer Vereine als Mitglied begrüßen dürfen – darüber würden wir uns freuen.
Text und Fotos: Christian Polinna
Referent für Öffentlichkeitsarbeit