Es ist vollbracht… Zweite Änderungsverordnung zur Landesfischereiordnung Berlin heute veröffentlicht

Im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin, Ausgabe 33 vom 20.11.2025, S. 551ff ist heute die Zweite Verordnung zur Änderung der Berliner Landesfischereiordnung verkündet worden. Die Änderungen für Anglerinnen und Angler in Berlin treten am Tag nach der Veröffentlichung, also morgen!!! in Kraft. Über obigen Link könnt ihr das Gesetz- und Verordnungsblatt einsehen.

Für uns Angler in aller Kürze die relevanten Änderungen:
– Die Anfüttermenge pro Fangtag und Angler ist ab morgen auf maximal 500g Nassfuttermenge begrenzt!
Setzkescher dürfen an stark befahrenen Gewässern wegen des durch die Schifffahrt verursachten Sogs und Wellenschlages nicht zur Hälterung eingesetzt werden. Im Übrigen müssen diese ab morgen aus knotenlosem textilen Material gefertigt, mindestens 3,50m lang und mindestens 50cm im Durchmesser sein und so weit unter Wasser fixiert werden, dass gefangene Fische darin herumschwimmen können.
– Das Zurücksetzen gebietsfremder oder invasiver Arten ist ausdrücklich verboten.
– Das Mindestmaß für den Amerikanischen Flußkrebs ist gestrichen worden.

Alle weiteren Änderungen sind eher administrativer Art (Angelveranstaltungen müssen nur noch angezeigt, nicht mehr genehmigt werden; Angelkarten bedürfen keiner Einzel-Registrierung mehr…) oder betreffen unsere Berliner Berufsfischer.
Die Senatsverwaltung ist unseren Bedenken gegen vorherige Fassungen des Verordnungsentwurfes in einigen Teilen vollumfänglich, in anderen Bereichen nur teilweise gefolgt. Unser vehementes Eintreten für faire Bestimmungen zur Angelfischerei in Berlin können wir insoweit als Erfolg für uns Anglerinnen und Angler in Berlin betrachten, wenngleich wir nicht alle Entscheidungen in vollem Umfang mittragen. Verstöße gegen diese geänderten Bestimmungen sind ab morgen als Ordnungswidrigkeiten verfolgbar. Bitte beachtet diese Änderungen daher in eigenem Interesse! Wundert euch daher nicht, wenn der Fischereiaufseher eures Vertrauens ab morgen mit einer Feinwaage auf euch zukommt! Er will nur die Futtermenge prüfen. 😉

Ausdrücklich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Köpenicker Fischern und Lars Dettmann vom Landesfischereiverband Brandenburg-Berlin für die Unterstützung bei dieser Angelegenheit in den vergangenen Jahren! Gleichzeitig bekräftigen wir unser Angebot, auch die Berufsfischer in Berlin weiter zu unterstützen, falls dies in Sachen „Geänderte Landesfischereiordnung“ gewünscht und notwendig ist.